000253289 001__ 253289
000253289 005__ 20240928175052.0
000253289 0247_ $$aG:(GEPRIS)277974659$$d277974659
000253289 035__ $$aG:(GEPRIS)277974659
000253289 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de
000253289 150__ $$aFOR 2414: Artificial Gauge Fields and Interacting Topological Phases in Ultracold Atoms$$y2016 - 2024
000253289 371__ $$aProfessor Dr. Walter Hofstetter
000253289 450__ $$aDFG project G:(GEPRIS)277974659$$wd$$y2016 - 2024
000253289 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG
000253289 680__ $$aEichfelder sind grundlegend für unser modernes Verständnis der Physik auf allen Skalen. Von der Hochenergiephysik bis hin zur Festkörperphysik bilden sie ein zentrales Hilfsmittel, um fundamentale physikalische Phänomene erfolgreich zu beschreiben. Vor Kurzem ist es gelungen künstliche Eichfelder in ultrakalten atomaren Gasen zu erzeugen. Damit haben sich weitreichende neue Möglichkeiten zur Quantensimulation von topologischen Quanteneffekten in neuen, wohlkontrollierten experimentellen Umgebungen ergeben. Durch geeignete Einstrahlung von Laserfeldern lassen sich dabei künstliche Eichfelder erzeugen, in denen sich die Atome bewegen. Die dabei realisierten Systeme können die Bewegung von Elektronen in ultrastarken Magnetfeldern, als auch die Dynamik von Elementarteilchen in nicht-Abelschen Eichfeldern nachbilden. Die Flexibilität und Abstimmbarkeit dieser künstlichen Eichfelder eignet sich insbesondere auch, um die Dynamik von Vielteilchensystemen in Eichfeldern zu untersuchen. In diesem Forschergruppenantrag planen wir die theoretische Untersuchung und die experimentelle Realisierung neuer topologischer Vielteilchenphasen, die durch künstliche Eichfelder in ultrakalten Atomen hervorgerufen werden können. Durch Verwendung neuester experimenteller, analytischer und numerischer Methoden werden wir versuchen topologische Phasen wie topologische Isolatoren und Superflüssigkeiten zu erzeugen und zu charakterisieren. Wir werden neue Verfahren entwickeln, um die topologischen Invarianten, die exotischen Transporteigenschaften und die besonderen Anregungen in diesen Systemen zu studieren. Ein spezielles Augenmerk wird auf dem Zusammenspiel von Wechselwirkungen zwischen den Atomen und künstlichen Eichfeldern liegen. Dabei werden wir neue Wege aufzeigen, um unter anderem topologische Mott Isolatoren, fraktionale Chern Isolatoren oder fraktionale Quanten Hall Flüssigkeiten zu realisieren und zu detektieren. Weiterhin planen wir die Nicht-Gleichgewichtsdynamik von wechselwirkenden Vielteilchensystemen in künstlichen Eichfeldern zu untersuchen und dabei neue Wege zur Realisierung von Nicht-Gleichgewichts-Topologischen-Materiephasen zu beschreiten. Durch die enge Kooperation zwischen experimentellen und theoretischen Arbeitsgruppen in dieser Forschergruppe erwarten wir das Verständnis über topologische Materiezustände zu erweitern und damit eventuelle Anwendungen in der Quanteninformationsverarbeitung oder Spintronik aufzuzeigen.
000253289 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:919891$$pauthority$$pauthority:GRANT
000253289 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:919891
000253289 980__ $$aG
000253289 980__ $$aAUTHORITY