DFG project G:(GEPRIS)416342891

Studie und Kontrolle von intermodalen Energietransfer in hoch-Leistung Faserlasersysteme

CoordinatorDr.-Ing. Cesar Jauregui Misas, Ph.D.
Grant period2019 - 2023
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)416342891

Note: Die Emission von hoch-Leistung Strahlung bei Lasers führt zur Erwärmung des aktiven Mediums, was zu einer Degradierung der Laser führen kann. Fasern sind sehr robust gegenüber solche thermischen Effekte dank ihren großen Oberfläche-zu-Volum Verhältnis. Trotzdem Fasern sind nicht komplett immun gegen thermischen Probleme weil, wenn ein Faserlaser eine bestimmte Ausgangsleistung überschreitet, wird sein Ausgangsstrahl unstabil, was die weitere Anwendung dieser Strahlung unmöglich macht. Der Grund für diesen Effekt ist ein unstabilen Energieaustausch zwischen verschiedene transversale Moden der Faser, der durch ein in der Faser thermischen-induzierten Brechzahl-Gitter ermöglicht wird. Dieser Effekt ist bekannt als transversale Modeninstabilitäten (TMI) und, in kürzeste Zeit, wurde zu stärkste Limitierung der Leistungsskalierung Faserlasersysteme Weltweit. Dies erklärt dem Interesse von der Lasergemeinschafft an diesem Effekt. Vor kürzen hat der Bewerber eine neue Methode entwickelt um TMI zu bekämpfen. Diese Methode führt zu einer Auswaschung des thermischen-induzierten Gitters mittels eine zeitliche Modulation der Pumpleistung. Beim Ausführen diese Experimente würde es klar, dass die Pumpmodulation auch einen Energieaustausch zwischen verschiedenen transversalen Moden verursacht. Diese ist eine sehr wichtige Beobachtung, weil es ist das erste Mal, dass man zeigt, dass es möglich ist, die Energieaustausch der Moden in einer Faser zu steuern. Das Hauptziel dieses Projektes ist, dann, herauszufinden wie man solche Energieaustauschprozesse kontrollieren kann. Beim erfolgreichen Abschluss des Projektes würde ein großer Schritt erreicht um das größte Problem der Faserlasertechnologie in einen Vorteil umzuwandeln. Würde das gelingen, dann hätten wir eine Technologie, die erlauben würde die gesamte Energie des Laserstrahls in eine beliebige Mode zu emittieren, was deutlich vorteilhaft für Anwendungen ist.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a conference proceedings/Contribution to a book  ;  ;  ;  ;  ;
Control of modal energy exchange in transverse mode instability with travelling waves
Fiber Lasers XXII: Technology and Systems : [Proceedings] - SPIE, 2025. - ISBN 97815106843249781510684331 - doi:10.1117/12.3042933
Fiber Lasers XXII: Technology and Systems, LASE 2025, San FranciscoSan Francisco, United States, 25 Jan 2025 - 31 Jan 20252025-01-252025-01-31
SPIE () [10.1117/12.3042933] BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;
Real-time modal decomposition of fiber laser beams using a spatial mode multiplexer
Optics letters 50(2), 690 () [10.1364/OL.546209] BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;
Mitigation of transverse mode instability by heat-load modulation
Optics express 31(16), 26496 () [10.1364/OE.495830] DBCoverage BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;
Characterization of transverse mode instability with a 4-quadrant photodiode
Optics express 31(6), 10633 () [10.1364/OE.478961] DBCoverage BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-19, last modified 2024-09-28