000055419 001__ 55419
000055419 005__ 20230317221526.0
000055419 0247_ $$2URN$$a urn:nbn:de:tuda-tuprints-3230
000055419 0247_ $$2URN$$aurn:nbn:de:tuda-tuprints-3230
000055419 037__ $$aGDS-IMPORT-DOC-2007-Jun-46-1
000055419 041__ $$aEnglish
000055419 0881_ $$aGSI Diss 2003-03
000055419 088__ $$2GSI$$aGSI Diss 2003-03
000055419 1001_ $$0P:(DE-Ds200)OR1320$$aVarentsov, Dmitry$$b0$$eCorresponding author$$gmale$$ugsi
000055419 245__ $$aEnergy Loss Dynamics of Intense Heavy Ion Beams Interacting with Dense Matter (04.06.2003)
000055419 260__ $$aDarmstadt$$bGSI$$c2003
000055419 300__ $$a104 p.
000055419 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Dissertation
000055419 3367_ $$2ORCID$$aDISSERTATION
000055419 3367_ $$2BibTeX$$aPHDTHESIS
000055419 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis
000055419 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)29$$2PUB:(DE-HGF)$$aReport$$mreport
000055419 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)11$$2PUB:(DE-HGF)$$aDissertation / PhD Thesis$$bphd$$mphd$$s1502451980_13249
000055419 3367_ $$2DRIVER$$adoctoralThesis
000055419 500__ $$aIMPORT aus dem GDS: https://www.gsi.de/documents/DOC-2007-Jun-46.html
000055419 502__ $$aTU Darmstadt, Diss., 2003$$bDr.$$cTU Darmstadt$$d2003
000055419 520__ $$aIntensive Ionenstrahlen sind herrvorragend geeignet große Volumina von hoher Energiedichte (HE) in Materie mit sehr homogenen physikalischen Parametern zu erzeugen. Die experimentelle Erforschung von Materie unter extremen Zuständen von Druck, Temperatur und Dichte ist von hohem Interesse in Gebieten der Grundlagenforschung, der Plasmaphysik, der Bestimmung der Zustandsgleichung von Materie (EOS, equation of state), der Astrophysik, der Geophysik, für Trägheitsfusionsanwendungen, sowie zusätzlich für die Auslegung von grundlegenden kernphysikalischen Experimenten.Ein wichtiges Problem in der Erforschung hoher Energiedichte in Materie ist die Untersuchung der physikalischen Prozesse, die beim Abbremsen intensiver hochenergetischer Ionenstrahlen auftreten. Hohe Energiedichte, die durch intensive Ionenstrahlen in ursprünglich Festkörpertargets erzeugt wird, führt zur Erzeugung von makroskopischen Volumina dichter, stark gekoppelter Plasmen. Aufgrund der hydrodynamischen Antwort der geheizten Materie nimmt die spezifische Dichte des Targets auf der Strahlachse ab und folgendermassen wird auch der Energieverlust der Ionen, die das Target durchlaufen, reduziert. Aus diesem Grund kann die Bestimmung des Energieverlustes des Ionenstrahlpulses während der Wechselwirkungszeit wichtige Informationen über physikalischeProzesse in HE Materie liefern.Bei der GSI-Darmstadt werden hochenergetische Ionenstrahlen verwendet, um über Wechselwirkung mit Festkörpertargets HE Zustände in Materie zu erzeugen. Eine neue Diagnostiktechnik für HE Experimente, bei der derselbe intensive Strahl hochenergetischer Schwerionen, welcher das Target heizt, dazu verwendet wird Informationen über den Zustand im Innern der Targetmaterie aufzuzeigen, wird hier vorgestellt. Dies geschieht durch Messung der Energie-Verlust-Dynamik (EVD) des Ionenstrahles, der die Rückseite des Targets verlässt. Ein neuartiges, zeitauflösendes Energieverlust Spektrometer wurde zu diesem Zweck entwickelt. Dieses Spektrometer, Scintillations Bragg-Peak Spektrometer genannt, erlaubt es über einen weiten Bereich Präzisionsmessungen von Ionenstrahlenergiespektren mit ns Zeitauflösung zu messen.Zum ersten mal wurde die Energieverlustdynamik intensiver Schwerionenstrahlen während der Wechselwirkung mit Materie experimentell beobachtet. EVD Messungen intensiver (108
000055419 536__ $$0G:(DE-HGF)POF2-899$$a899 - ohne Topic (POF2-899)$$cPOF2-899$$fPOF I$$x0
000055419 650_7 $$0V:(DE-588b)4012494-0$$2GND$$aDissertation$$xDiss.
000055419 8564_ $$uhttps://repository.gsi.de/record/55419/files/Diss%20Varentsov%2C%20Dmitri.pdf$$yRestricted
000055419 8564_ $$uhttps://repository.gsi.de/record/55419/files/GSI-Diss-2003-03.pdf$$yOpenAccess
000055419 8564_ $$uhttps://repository.gsi.de/record/55419/files/Diss%20Varentsov%2C%20Dmitri.gif?subformat=icon$$xicon$$yRestricted
000055419 8564_ $$uhttps://repository.gsi.de/record/55419/files/Diss%20Varentsov%2C%20Dmitri.jpg?subformat=icon-1440$$xicon-1440$$yRestricted
000055419 8564_ $$uhttps://repository.gsi.de/record/55419/files/Diss%20Varentsov%2C%20Dmitri.jpg?subformat=icon-180$$xicon-180$$yRestricted
000055419 8564_ $$uhttps://repository.gsi.de/record/55419/files/Diss%20Varentsov%2C%20Dmitri.jpg?subformat=icon-640$$xicon-640$$yRestricted
000055419 8564_ $$uhttps://repository.gsi.de/record/55419/files/Diss%20Varentsov%2C%20Dmitri.pdf?subformat=pdfa$$xpdfa$$yRestricted
000055419 909CO $$ooai:repository.gsi.de:55419$$pdnbdelivery$$pVDB$$pdriver$$purn$$popen_access$$popenaire$$qec_fundedresources
000055419 9101_ $$0I:(DE-Ds200)20121206GSI$$6P:(DE-Ds200)OR1320$$aGSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH$$b0$$kGSI
000055419 9131_ $$0G:(DE-HGF)POF2-899$$1G:(DE-HGF)POF2-890$$2G:(DE-HGF)POF2-800$$3G:(DE-HGF)POF2$$4G:(DE-HGF)POF$$aDE-HGF$$bProgrammungebundene Forschung$$lohne Programm$$vohne Topic$$x0
000055419 920__ $$lyes
000055419 9201_ $$0I:(DE-Ds200)BUD-20051214OR030$$kBUD$$lBibliothek & Dokumentation$$x0
000055419 9201_ $$0I:(DE-Ds200)PPH-20051214OR027$$kPPH$$lPlasmaphysik / PHELIX$$x1
000055419 970__ $$aGDS-IMPORT-DOC-2007-Jun-46
000055419 9801_ $$aFullTexts
000055419 9801_ $$aGSIasPublisher
000055419 980__ $$aphd
000055419 980__ $$aVDB
000055419 980__ $$areport
000055419 980__ $$aI:(DE-Ds200)20120319OR030
000055419 980__ $$aI:(DE-Ds200)BUD-20051214OR030
000055419 980__ $$aI:(DE-Ds200)20110831OR027
000055419 980__ $$aI:(DE-Ds200)PPH-20051214OR027
000055419 980__ $$aUNRESTRICTED